Der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB):
Ja nach Bedarf unterstützen wir Ihren internen Informationssicherheitsbeauftragten oder stellen den externen Informationssicherheitsbeauftragten für ihr Unternehmen.
Die Kernaufgaben des Informationssicherheitsbeauftragten:
- berät die Leitungsebene in allen Fragen der Informationssicherheit
- erstellt und schreibt das Informationssicherheitskonzept der Organisation fort und passt dieses in Zusammenarbeit mit der Leitungsebene an neue gesetzliche Gegebenheiten an.
- ist zuständig für den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung der Informationssicherheitsorganisation innerhalb des Unternehmens
- unterstützt bei der Einführung und Umsetzung eines IT-Risikomanagements
- übernimmt die Leitung der Analyse und Nachbearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen.
- führt regelmäßige Audits durch, wertet diese aus und leitet ggf. entsprechende Maßnahmen ein.
- koordiniert zielgruppenorientierte Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit.
- berichtet relevante, die Informationssicherheit betreffenden Vorkommnisse an die Leitungsebene bzw. an die im Rahmen des Informationssicherheitsmanagement des Bundes definierten Stellen (KRITIS).
- Initiiert und begleitet vorbereitende Maßnahmen zur Zertifizierung nach branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S), ISO 27001, VdS 10000 oder vergleichbar.
- überprüft die erstellten IT-Sicherheitskonzepte auf Korrektheit und Nachvollziehbarkeit.plant und konzeptualisiert die Notfallvorsorge und erstellt ein Notfallhandbuch zur Bewältigung von Notfällen (bzw. arbeitet eng mit dem/der Notfallbeauftragten zusammen, falls in der Institution eine solche Rolle besetzt ist).nimmt regelmäßig an Fortbildungen zur Informationssicherheit teil. Die regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen ist verpflichtend.